Öffentliche Musikschulen in Niedersachsen
Auftrag
Dem Landesverband niedersächsischer Musikschulen gehören 74 öffentliche gemeinnützige Musikschulen an. Rund 2.900 Fachlehrkräfte unterrichten kontinuierlich mehr als 150.000 Schülerinnen und Schüler bei ca. 120.000 Fächerbelegungen in wöchentlich rund 35.000 Unterrichtsstunden flächendeckend an über 650 Standorten in Niedersachsen.
Trägerschaft
Qualität
Fächerangebot
Kooperationen
Veranstaltungen
Finanzierung

Berichte aus den Musikschulen
Mehr als 1.330.462 Unterrichtsstunden, jede Menge Veranstaltungen und Konzerte, Projekte, Jubiläen, Musikalische Umrahmungen, Schnupperstunden, Fortbildungen, Musikfreizeiten, Wettbewerbe, Förder-maßnahmen, Kooperationen in kommunalen und regionalen Netzwerken – die niedersächsischen Musikschulen haben im Jahr 2019 sehr viel Programm geboten und zwar täglich. Einen kleinen Einblick möchten wir Ihnen hier geben. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Berichte aus 2020
EIn Loch ist im Eimer
Um trotz des Lockdowns mit „ihren“ Kindern in Kontakt zu bleiben und das Musizieren in den Familien zu fördern, hat Sina Binner, Lehrkraft für EMP an der Musik- und Kunstschule der Stadt Garbsen, mit ganz viel Liebe und Phantasie in den letzten Monaten viele kleine Videos produziert.
Online-Unterricht ist in ländlichen Region auch außerhalb der Corona-Situation interessant
Im ersten Halbjahr 2020 musste die Musikschule Friesland-Wittmund ihren Betrieb bereits auf Online-Unterricht umstellen.
Gute Erfahrungen mit Online-Unterricht
Die Musikschule der Stadt Oldenburg hat sich mit neuen Angeboten auf die Beschränkungen durch die Corona-Krise eingestellt
Very British Music
Neujahrsmatinee der Musikschule für Landkreis und Hansestadt Uelzen e.V.
Kreativ im Lockdown
Trotz Corona positive Erfahrungen
Mit Musik durch den Lockdown
„Das war schon ein denkwürdiger Moment, als wir die Musikschule von einem auf den anderen Tag schließen mussten”
Aladin und die Wunderlampe
Aladin und die Wunderlampe – Ballettgala zum Doppeljubiläum 300 Jahre Stadt Bad Pyrmont
und 30 Jahre Musikschule Bad Pyrmont

Berichte aus 2019
In der Kreismusikschule Cloppenburg werden Konzerte, Jubiläen und vieles mehr gefeiert
Im Februar 2019 konnte zum ersten Mal eine Probenfreizeit in der Jugendherberge am Alfsee durchgeführt werden, von der das Orchester sowohl musikalisch wie auch auf sozialer Ebene erheblich profitieren konnte.
“Ruhige Arbeit”
Nach dem Jubiläumsjahr 2018 kehrte die Musikschule des Landkreises Oldenburg im Jahr 2019 zurück zur ruhigen, beständigen Arbeit einer kulturellen Bildungseinrichtung.
Ein farbenfrohes Jahr
Neben den etablierten Aktivitäten, gab es in der Kreismusikschule Diepholz dieses Jahr so viele spannende Neuerungen, wie in keinem Jahr zuvor.
100-jähriger Geburtstag
Zum 100. Geburtstag 2019 veranstalteten die Kunstschule sowie das Institut für Musik der Hochschule über das Jubiläumsjahr verteilt weit mehr als 100 Konzerte und Kunstaktionen.
Joseph Haydn – Die Jahreszeiten
Die Musikschule Niedergrafschaft veranstaltete am Samstag, den 19. Januar 2019, um 19.30 Uhr, in der Sporthalle in Hoogstede die erfolgreiche Aufführung von Joseph Haydns Oratorium „Die Jahreszeiten“ für drei Gesangssolisten, Chor und Orchester.
„Alle machen mit“ – integratives Konzert der Musikschule Beverstedt-Hagen am 25. Mai 2019
150 Musikerschüler*innen zwischen 3 und 73 Jahren schnuppern gemeinsam Bühnenluft.
Wasserklänge
Die 10 Monate andauernden Baumaßnahmen wurden im November durch das Konzert “Wasserklänge” in der vollbesetzten Stadthalle musikalisch gekrönt.
Jugendliche nehmen mit selbstgebauten Instrumenten einen eigenen Song auf
In Gedenken an die Opfer von 2011 in Oslo und Uytoa haben die Jugendlichen mit dem Künstler Tobbe Malm nicht nur Rosen für ein Monument geschmiedet, sondern auch „Kunstinstrumente“.
Wer liebt der gewinnt
Im Rahmen des Programms „SCHULE:KULTUR“ führt die Musikschule Wedemark e.V. in Kooperation mit der IGS Wedemark und der Tanzcompagnie Fredeweß eine eigene Interpretation der Oper „Die Zauberflöte“ auf.
Drei Generationen musizieren gemeinsam – Projektorchester wird feste Einrichtung
Die Kreisjugendmusikschule Schaumburg (KJMS) und das Musikkorps der Stadt Hessisch Oldendorf haben ein generationenübergreifendes Blasorchester ins Leben gerufen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1976 bildet die KJMS den musikalischen Nachwuchs des Blasorchesters aus.
40 Jahre Musikschule Ostkreis Hannover e.V.
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums lud die Musikschule Ostkreis Hannover e.V. Ende August zum feierlichen Festakt in das StadtHaus in Burgdorf.
Filmreif und gut vernetzt in der Region Braunschweig
Die Kreismusikschule Goslar feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit zahlreichen Events und Konzerten.
Musikschule Ostkreis Hannover e.V
Die Veeh-Harfe hat in unserer Musikschule Einzug gehalten.
„Die Musikschule hat Priorität“
Stadt Holzminden fördert die Musikschule mit steigenden Fördersummen bis 2022
Das Jahr 2019 an der Städtischen Musikschule Braunschweig
Das Jahr 2019 begann für die Städtische Musikschule Braunschweig mit zahlreichen Erfolgen im 56. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ sowie mit einem informativen Vortag im Rahmen des jährlichen Klausurtages mit dem Referenten Hannes Piening über das Musikmentorenprogramm und zum Angebot verschiedener Auswahlensembles des Landesmusikrates in Niedersachsen.

Berichte aus 2018
Landkreis Leer beschließt Strukturentwicklungsplan für die Kreismusikschule
Einen starken Impuls zur Stärkung der kommunalen Musikschule setzte der Landkreis Leer
Der Landesverband zu Gast an der Musikschule im Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel
Zu einem der herausragenden Ereignisse zählte im Jahr 2018 die Ausrichtung der Mitgliederversammlung und Jahrestagung des Landesverbandes niedersächsischer Musikschulen, die am 15. und 16. März 2018 in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel stattfand.
Musikalische Weltreise
Am 22. September 2018 ging die Musikschule Winsen (Luhe) e.V. auf eine „Musikalische Weltreise“.
Begabungsförderung an der Musikschule Wesermarsch
Wie die Musikschule Wesermarsch mit ihren begabten Nachwuchstalenten umgeht und durch individuelle Förderung Raum für künstlerische Entfaltung schafft.
Das Jahr 2018 an der Kreismusikschule Rotenburg
2018 war ein ereignisreiches Jahr an der Kreismusikschule Rotenburg.
KJMS Schaumburg ist „gesunde musikschule®“
Seit 2009 existiert das Projekt gesunde musikschule®.
„One World Sessions“ der Musik-und Kunstschule der Stadt Osnabrück
Im Jahr 2018 war einer der Schwerpunkte der Musik-und Kunstschule der Stadt Osnabrück geflüchteten Menschen die Türen zu öffnen, um miteinander Musik zu machen und sich gegenseitig Instrumente aus ihren kulturellen Kreisen näher zu bringen.
Erste WoWo der Musikschule der Stadt Oldenburg
Vom 24. bis 28. September 2018 fand die erste WoWo (Workshopwoche) der Musikschule der Stadt Oldenburg statt
Niedergrafschafter Konzertchor OICES beim 17. Internationalen Chorfestivals von Venedig
Mit einer handfesten Überraschung endete die Award Ceremony des 17. Internationalen Chorfestivals von Venedig „Venezia in musica“ für den Niedergrafschafter Konzertchor VOICES.
Projekttage an der Musikschule Lohne
Erstmalig fanden 2018 Projekttage an der Musikschule Lohne.
„Pop meets Classic“
Große Bühne für integratives Bandprojekt.
Zwei Tage ausverkauftes Haus
Das Märchenballett “Die kleine Meerjungfrau” im ausverkauften Brunnentheater.
„MumaSchu“ – Musikschule macht Schule und das Projekt YouTube
Die Kreismusikschule des Landkreises Diepholz hat im Jahr 2018 zahlreiche Projekte realisiert, welche auch im Jahr 2019 hochmotiviert fortgesetzt und ausgebaut werden.
Kreismusikschule stellt sich für die Zukunft auf
Außenstellenstruktur in Planung und Ausbau zum Kompetenzzentrum für musikalische Bildung.
Musikalischer Sprachkurs für Geflüchtete
2018 fordert das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur die Musikschulen und andere Kulturschaffende auf, reguläre Sprachkurse für Geflüchtete mit Theater, Kunst und Musik aufzupeppen, um den Spracherwerb und die Integration zu erleichtern.
Ballettgala „Abenteuer im Räuberwald“
„Abenteuer im Räuberwald“ war im März 2018 bereits die vierte Ballettgala, die die Musikschule Bad Pyrmont in Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Staatsbad Pyrmont veranstaltet hat.
Deister-Süntel-Bühne in der Jugendmusikschule Bad Münder
Seit 2012 ist die „Spätlese“ fester Bestandteil in der JMS. Durch dieses Projekt wird deutlich, dass Theater und Musik gut harmonieren.
Mitmachorchester für Alle
Im Frühjahr 2017 setzte Musikschulleiter Lei Zhang seine Idee in die Tat um, ein Orchesterprojekt für die Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule Bad Münder ins Leben zur rufen.
Kreismusikschule Osterholz verfügt über modernes Qualitätssystem
Der Landrat des Landkreises Osterholz, Bernd Lütjen, überreichte am 21. Januar 2019 der Leiterin der Kreismusikschule Osterholz Christa Piater die Plakette „Qualitätsmanagement Musikschule“ (QsM), die am Musikschulgebäude angebracht werden soll.
Das Jahr 2018 an der Städtischen Musikschule Braunschweig
Das Jahr 2018 begann für die Städtische Musikschule Braunschweig mit zahlreichen Erfolgen im Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“.

Berichte aus 2017
Das hört sich gut an – Die Musikschule Lüneburg feiert ihren 50. Geburtstag und ist gesund
Ulrich Petersen steht seit 25 Jahren an der Spitze der Musikschule Lüneburg. Das ist, salopp geschrieben, die halbe Miete. Gestern nämlich war ein Festakt fällig: 50 Jahre Musikschule.
Das Jahr 2017 an der Städtischen Musikschule Braunschweig
Das Jahr 2017 begann für die Städtische Musikschule Braunschweig mit zahlreichen Erfolgen im Regionalwettbewerb Jugend musiziert sowie einer Inhouse-Fortbildung mit dem Dozenten Andreas Burzik im Rahmen des jährlichen Klausurtages unter der Überschrift „Üben im Flow“.
Saz-Konzert von Mohammad Ali an der Musikschule Helmstedt
Im Jahr 2017 gab die Kreismusikschule Helmstedt wieder zahlreiche unterschiedliche Konzerte und Aufführungen zum Besten und bereicherte damit das kulturelle Leben im Landkreis Helmstedt.
Kreismusikschule Cloppenburg: C-Basis-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
2017 konnten die glücklichen Teilnehmer des C-Basis-Lehrgangs ihre Urkunden in Empfang nehmen. Erstmalig konnte dieser Lehrgang für Laienmusiker aus ganz Niedersachsen im Landkreis Cloppenburg als Kooperationsprojekt des Kreismusikverbandes, der Kreismusikschule Cloppenburg und des Niedersächsischen Musikverbandes durchgeführt werden.
Junges Orchester der Musikschule der Stadt Salzgitter
Nachdem das Junge Orchester der Musikschule der Stadt Salzgitter schon im Jahr 2013 erfolgreich am Deutschen Jugendorchesterpreis der „Jeunesses Musicales Deutschland“ teilgenommen hatte, war das Orchester auch im Jahr 2017 als eines von 14 jungen Ensembles bundesweit für die Endrunde nominiert.
Bläserklasse für Erwachsene an der Kreismusikschule Gifhorn
Durch die Arbeit mit Bläserklassen in Schulkooperationen entstand die Idee, das Format Bläserklasse als neues Angebot auch für erwachsene Neueinsteiger anzubieten – Gemeinsames Lernen in geselliger Interaktion.
„Ragazzi Musici“ – das Kinder- und Jugendorchester der Kreismusikschule Osnabrück
Seit vielen, vielen Jahren fahren ganz viele Schüler der Kreismusikschule Osnabrück zweimal im Jahr zum Dümmersee. Manchmal sind das fast 100.
Einer für alle – alle für einen Stehende Ovationen für die „3 Musketiere“ an der Musikschule Seevetal
Stehende Ovationen, minutenlanger Applaus, ein begeistertes Publikum: Mit zwei letzten bejubelten Vorstellungen ist das Musical „3 Musketiere“ der THE MUSICAL COMPANY vom Publikum am Sonnabend im ausverkauften Meckelfelder Helbachhaus gefeiert worden.
Kreismusikschule Rotenburg
Die Kreismusikschule Rotenburg hat zur Zeit ca. 1.600 Schüler, die im gesamten Landkreis in 18 verschiedenen Zweigstellen von 36 Lehrkräften unterrichtet werden.
Neues Unterrichtsangebot an der Musikschule Neuenkirchen Vörden: Nuvo jSax
Der von Schülern und Eltern immer wieder geäußerte Wunsch nach einem möglichst frühen Unterrichtsbeginn auf allen Instrumenten, ist in der Praxis häufig eher Fluch als Segen.
„Evolutions – 10 Jahre Sinfonisches Blasorchester der Musikschule Hildesheim
Evolution eines Orchesters – wie geht so was? Die Theorien sprechen bei dem Begriff Entwicklung von Entstehung, Entfaltung, Angleichung oder auch Verbesserung.
Regionalwettbewerb “Jugend musiziert 2017” in Oste
Zu Beginn des Jahres richtete die Musikschule an der Oste Ausrichter den 54. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert 2017“ für den Landkreis Cuxhaven, Stade und Osterholz aus.
Hunderte kamen zum multikulturellen Musical „Piratissimo“ an der Musikschule Hemmingen
Mehr als 65 Kinder und Jugendliche haben Anfang April 2017 das Musical „Piratissimo – das Märchen von den gestohlenen Tönen“ aufgeführt.
Die Gerhard-Most-Musikschule Alfeld e.V. feiert ihr 40-jähriges Bestehen
„Das ist ja schon Tradition: Das große Tor der Musikschule hat sich geöffnet“. Mit diesen Worten begrüßte Thomas Fiedler als Erster Vorsitzender des Trägervereins die geladenen Gäste zum Festakt des 40-jährigen Jubiläums der Gerhard-Most-Musikschule Alfeld e.V.